Ablauf der Verhaltensberatung (für Katzen)
Beratung
Während unserer Beratung nehme ich mir die Zeit, deine Katze und ihr Verhalten genau zu analysieren und ihre Bedürfnisse zu erkennen.
Jedes Verhaltensproblem hat eine individuelle Geschichte und ich glaube daran, dass es keine Einheitslösung gibt. Deshalb erstelle ich einen massgeschneiderten Behandlungsplan, der auf die spezifischen Bedürfnisse deiner Katze zugeschnitten ist und gleichzeitig deinen Lebensstil und deine Wünsche als Katzenbesitzer berücksichtigt.
Manchmal ist ein Verhaltensproblem mit kleinen Veränderungen schon gelöst. In komplexeren Fällen kann hingegen eine intensivere Therapie über einen längeren Zeitraum nötig sein.
Es gibt Situationen, in denen die Herausforderungen nicht vollständig behoben werden können, aber eine deutliche Verbesserung möglich ist. Je nach Problem können auch alternative Therapieansätze wie Bachblüten, Homöopathie, Ernährungsumstellung oder Tierkommunikation helfen. Auch schulmedizinische Behandlungen sind in gewissen Situationen unumgänglich.
Wie läuft eine Beratung ab?
- Nachdem du eine Beratung gebucht hast, werden wir ein kurzes Telefongespräch führen, damit du mir dein Anliegen schildern kannst. Wir vereinbaren dann einen Termin. Je nach Anliegen und Wunsch von dir findet die Beratung online via Video-Call oder als Hausbesuch bei dir Zuhause statt.
- Je nach Anliegen benötige ich als Vorbereitung für unseren Termin noch weitere Informationen von dir (z.B. Fragebogen zum Ausfüllen, Wohnungsskizze mit Katzenplätzen, etc.). Dies werde ich dir falls benötigt nach unserer Terminvereinbarung mitteilen.
- Als nächstes folgt unser Termin zur Online-Beratung oder dem Hausbesuch (Dauer ca. 1.5 - 2h). Zuerst wird eine gründliche Anamnese durchgeführt, anschliessend besprechen wir das weitere Vorgehen ausführlich. Du erhältst Empfehlungen zur Umsetzung eines Therapieplans.
- Nach unserem Termin erhältst du von mir eine schriftliche Zusammenfassung zum besprochenen Therapieplan.
- Je nach Therapieverlauf erfolgt ca. 2 - 5 Wochen nach unserem Termin ein telefonisches Nachgespräch, bei welchem wir besprechen, wie sich das Problem verbessert hat und wo es noch Schwierigkeiten gibt. Daraus erfolgt gegebenenfalls eine Anpassung des Therapieplans.
Natürlich stehe ich dir während der gesamten Therapiezeit für Fragen oder bei Unklarheiten zur Verfügung.
Medizinische Ursachen / Gesundheit deiner Katze
Vor der Buchung einer Katzenverhaltensberatung empfiehlt es sich, deine Katze gründlich beim Tierarzt untersuchen zu lassen.
Gesundheitliche Probleme wie Harnwegserkrankungen, Schmerzen, Zahnschmerzen oder Schilddrüsenüberfunktionen können Verhaltensänderungen wie Unsauberkeit oder Aggression verursachen. Manche Verhaltensauffälligkeiten können auf körperliche Ursachen zurückzuführen sein. Wenn ein Verhalten ohne erkennbaren Auslöser plötzlich auftritt, ist es wichtig, dass du deine Katze zuerst von einem Tierarzt untersuchen lässt. So können körperliche Gründe ausgeschlossen werden, bevor eine Katzenverhaltensberatung effektiv greifen kann.
Ich werde dich vor unserem Termin je nach den von dir geschilderten Verhaltensweisen deiner Katze darum bitten, sie einem Tierarzt vorzustellen.
Bitte beachte, dass ich keine Heilversprechen geben kann, da jeder Fall individuell betrachtet werden muss und jedes Tier sein eigenes Entwicklungstempo hat und seine Reaktionen auf Therapiemassnahmen nicht vorhersehbar sind. Zudem stelle ich keine Diagnosen und ersetze keinen Tierarzt. Ich arbeite ergänzend zur Schulmedizin, niemals stellvertretend.
Dein wertvolles Engagement
In Situationen, in denen komplexe Probleme wie Konflikte in einem Mehrkatzenhaushalt, Harnmarkieren oder Aggressionsverhalten auftreten, ist der Weg zur Therapie oft langwierig und erfordert ein bedeutendes Mass an Engagement. Doch am Ende zahlt sich dieser Einsatz in der Regel aus. Mir liegt eine enge Zusammenarbeit mit dir besonders am Herzen, weshalb manchmal Nachfolgetermine erforderlich sind, um die Probleme erfolgreich zu lösen.
Der Erfolg der Beratung hängt massgeblich von deiner Mitwirkung ab. Es ist entscheidend, wie viel Zeit du bereit bist für das Training aufzuwenden. Deine Mitarbeit und deine Bereitschaft aktiv am Therapieprozess teilzunehmen, sind entscheidende Faktoren für den Erfolg. Mit deiner Unterstützung und meiner fachlichen Begleitung können wir gemeinsam die bestmöglichen Ergebnisse erzielen und ein harmonisches Zusammenleben mit deiner Katze erreichen. Zudem ist es von Bedeutung, dass alle Familienmitglieder an einem Strang ziehen und gemeinsam an der Lösung arbeiten.
Ich stehe dir bei jedem Schritt zur Seite und biete dir professionelle Anleitungen und Beratung. Gemeinsam werden wir die Herausforderungen angehen und die Beziehung zu deiner Samtpfote verbessern, damit ihr ein harmonisches Leben miteinander führen könnt.
Wenn du bereit bist, dich für das Wohlbefinden deiner Katzen zu engagieren, freue ich mich darauf, dich auf diesem Weg zu unterstützen und gemeinsam eine positive Veränderung herbeizuführen.